Zahlenschloss mit
PIN-Verriegelung
Schließen und Entriegeln der Tür erfolgt per PIN-Nummer.
Die E-Bike-Industrie boomt. Jedes dritte in Deutschland verkaufte Fahrrad hat inzwischen einen unterstützenden Elektromotor. Mit steigender E-Bike-Zahl muss auch das Angebot an Ladestationen immer weiter ausgebaut werden, um E-Bike-Nutzern auf ihren Touren entsprechende Lademöglichkeiten zu bieten. Um den notwendigen Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voranzubringen, haben WALTHER-WERKE Ladestationen für E-Bikes entwickelt, die ideal für das Laden von E-Bikes im Freien geeignet sind.
CUBE Ladeschränke sind eine attraktive und moderne Lösung für den öffentlichen Bereich. Das moderne Produktdesign ermöglicht individuelle Folierung oder Lackierung der Ladefächer und sorgt ganzjährig für positive Aufmerksamkeit. An prominenten Standorten platziert, können Städte und Gemeinden mit der Bereitstellung von E-Bike-Ladestationen die Attraktivität des Standortes steigern und einen Mehrwert für die Region schaffen in dem sie zur Verkehrsentlastung beitragen. Während das E-Bike neue Energie tankt, können Radler in der Innenstadt shoppen, Museen besuchen oder Angebote der Gastronomie nutzen.
Das Grundkonzept basiert auf Ladefächern, die übereinander angeordnet sind und zu Ladeschränken aus drei, sechs oder neun Fächern kombiniert werden können. Die robusten CUBE Ladestationen bieten eine einfache und komfortable Möglichkeit Akkus von E-Bikes oder Scootern mit neuer Energie aufzuladen sowie genügend Stauraum um Akku, Helm, Tasche etc. sicher zu lagern.
Technisch ist der CUBE in der Lage, jeden Ladepunkt mit 1,4 kW zu bedienen. Das unterste Fach dient als Versorgungs- und Technikfach und versorgt jedes Ladefach mit einer Absicherung bzw. einem Personen-schutz. Der Ladeschrank ist anschlussfertig verdrahtet und kann optional mit LED-Beleuchtung am Dachvorsprung, einer USB-Steckdose und passendem Erdstück für eine freistehende Positionierung geliefert werden.
Kommunen, Tourismusverbände, Fahrradhändler, Unternehmen