Zum Hauptinhalt springen

Bosecker Baustromverteiler Lösungen für den Außenbereich

 

BOSECKER Baustromverteiler werden nach der Herstellernorm IEC 61439 und der Anwendernorm IEC 60364 ausgelegt und gefertigt. Die robusten Stahlblechgehäuse wurden speziell für die Anwendung im Außenbereich entwickelt und durch hohe Materialstärken und konstruktive Elemente extrem stabil gestaltet.

Einbaugeräte werden ausschließlich von namhaften Herstellern verwendet, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Jeder Stromverteiler wird ausschließlich von Elektrofachkräften verdrahtet und einer dokumentierten Stückprüfung unterzogen.

Baustromverteiler im Detail

Vollsortiment Baustromverteiler

 

Das Vollsortiment umfasst Anschlussschränke, Anschlussverteiler, Haupt- bzw. Gruppenverteiler, Verteiler- und Endverteilerschränke. Für diverse spezifische Anwendungsfälle, wie beispielsweise Container, Beleuchtungen und Kräne, sind passende Standard Produkte im Programm.

Im Bereich der Anschlussverteiler sind je nach regionalen TAB-Anforderungen des jeweiligen Versorgungsgebiets entsprechende Lösungen ab Lager für den schnellen Einsatz verfügbar.

Anschlussverteiler

Der Anschlussverteilerschrank wird an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen und dient sowohl der Messung des Energieverbrauchs als auch als Energieverteiler durch eingebaute CEE- und Schutzkontaktsteckdosen mit vorgeschalteten Schutzeinrichtungen.
...mehr

Verteilerschränke

Diese Verteiler werden hinter Anschluss-, Gruppen- oder Hauptverteilern angeschlossen und dienen zur Energieverteilung durch CEE- und Schutzkontaktsteckdosen mit vorgeschalteten Schutzeinrichtungen.
...mehr

Anschlussschränke

Der Anschlussschrank wird an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen und sorgt für die Messung des Energieverbrauchs auf Baustellen.
...mehr

Gruppenverteiler

Bei größeren Baustellen wird diese Verteilerart an einem Anschlussschrank angeschlossen und dient für mehrere Verteilerschränke als Haupt- und Gruppenverteiler.
...mehr


Sonderlösungen

Stromverteiler als Sonderlösungen zur Versorgung von Baucontainern und Baustrahlern / Baubeleuchtung und für Pumpensteuerung. Unsere Standard-Beleuchtungsverteiler sind bereits mit Abgangsklemmen für Steuerung und Beleuchtung ausgestattet.  
...mehr

 

Kranverteiler

Kranverteiler mit allstromsensitiven RCD-Schutzschaltern werden zur Energieversorgung von Maschinen und Geräten mit frequenzumrichtergesteuerten "FU" Antrieben wie z.B. Baukranlagen, Tunnelbaumaschinen oder Aufzüge eingesetzt. 
...mehr

Endverteiler

Endverteiler werden über einen Schutzkontakt- oder CEE-Gerätestecker eingespeist und dienen zur Energieverteilung auf weitere Schutzkontakt- und CEE-Steckdosen. Steckdosenverteiler sind kompakt, tragbar und dienen zur Energieverteilung von handgeführten Elektrogeräten.
...mehr

Verteiler für A/Lux/CH

Ergänzend zum Baustromverteiler Sortiment sind Anschluss- verteilerschränke auch für die jeweiligen Versorgungsgebiete in Österreich, Luxemburg und die Schweiz erhältlich.
...mehr

Normen und Vorschriften für Stromverteiler im Außenbereich

 

Für die Herstellung eines Niederspannungsverteilers und die Errichtung einer kompletten Niederspannungsanlage und deren Betrieb gelten unterschiedliche Normen und Bestimmungen. Für die Herstellung eines Stromverteilers, in den Normen als Schaltgerätekombination bezeichnet, gilt eine einheitliche Vorschrift. Nur für den Baustromverteiler ist eine besondere Vorschrift vorhanden. Deshalb haben wir die Stromverteiler unserer Baureihen an die vorgesehene Anwendung angepasst. 

DIN EN 61439-1 (VDE 0660- 600-1): 2012-06

„Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen Teil 1:
Allgemeine Festlegungen“ (IEC 61439-1:2011)



DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4): 2013-09

"Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 4:
Besondere Anforderungen an Baustromverteiler“
(IEC 61439-4:2012)



DIN VDE 0100 Teil 704:2007-10

,,Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-704: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und
Anlagen besonderer Art – Baustellen“


DIN 43868-1:1992-07

"Baustromverteiler; Anschlussschrank 400 V;
Direktmessung bis 100 A“



DIN 43868-2:1992-07

"Baustromverteiler; Wandlermessung 100 A, 250 A und 400 A“



DIN 43868-3:1992-07

"Baustromverteiler; Anschlussschrank 400 V,
Wandlermessung 630 A“  



DIN 43868-3:1992-07

"Baustromverteiler; Anschlussschrank 400 V, Wandlermessung,
innere Verdrahtung“



DGUV Information 203-006: 2012-05

"Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf
Bau- und Montagestellen"

Wichtiger Auszug: Punkt 4.2.2

Für diese Stromkreise sind folgende Schutzmaßnahmen anzuwenden:

Stromkreise mit Bemessungsstrom In ≤ AC 32 A sind über Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom I ∆n ≤ 30 mA zu betreiben, 

Stromkreise mit Bemessungsstrom In > AC 32 A sind über Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom  I ∆n ≤ 500 mA u betreiben.

Alle Bosecker-Baustromverteiler werden gemäß diesen Normen gefertigt und vor der Auslieferung einer Stück-prüfung unterzogen.

Die Stückprüfung umfasst folgende Prüfungen:

  • allgemeine Sichtprüfung
  • Isolationsprüfung
  • durchgehende Schutzleiterverbindung
  • Verdrahtung- und elektrische Funktionsprüfung
  • Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen

Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements durchläuft jeder Baustromverteiler diese Stückprüfung.