Als Maschinenbauingenieur arbeitest Du an der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Erprobung von Maschinen, Geräten und Anlagen. Du planst, entwirfst, berechnest, erprobst viele der komplexen technischen Produkte unserer Zeit und bist auch in der Fertigung und dem Vertrieb dieser Produkte tätig. Durch die Vielzahl der Tätigkeitsgebiete im Maschinenbau erfolgt im Laufe des Studiums eine Spezialisierung auf folgende Aspekte, ohne den allgemeinen Überblick dabei außer Acht zu lassen:
Nach Abschluss des Studiums verfügst Du über ein umfassendes Fachwissen und bist in der Lage, komplexe technische Aufgaben zu lösen, wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen und anwendungsorientierte Lösungen zu entwickeln. Du entwickelst zudem Kompetenzen wie Problemlösungs- und Handlungskompetenz, Beurteilungskompetenz im gesellschaftlichen Kontext, kritisches Denken, Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in verschiedenen Situationen. Diese Fähigkeiten bereiten Dich optimal auf internationale Arbeitsumgebungen vor und ermöglichen Dir innovative Lösungen für interdisziplinäre Probleme zu finden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Gute Kenntnisse in Mathematik
Eigeninitiative
Technisches Geschick
Interesse an computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen
Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit